scheibenfolierung
FENSTER FOLIEN FÜR SCHUTZ – WERBUNG – INFORMATION – DEKORATION
fensterfolierung
Spiegelschutzfolie


Kollegen beim Montieren einer großflächigen Spiegelfolie. Diese Produkt wird auf der Fensterinnenseite angebracht. Die besondere Herausforderung bei diesem Projekt war es, die große Glasscheibe mit einer Folienbreite von 162cm und einer Höhe von 280cm mit einem einzigen Stück Folie zu bekleben. Hier ist es leicht getönt. Fußgänger können nicht enden Seminarraum einsehen.
Noch sieht man die Blasen und Falten in der Folie. Wie auf dem Bild zu sehen ist, wurde zu diesem Zeitpunkt nur obere Hälfte der Scheibe bereits ordnungsgemäß foliert. Die unter Hälfte folgt im nächsten Schritt.
FENSTER FOLIEN: MAßGENAU – MIT/OHNE MUSTER – FARBIG – GLASKLAR – VERSPIEGELT
Scheiben folierungen und Glasschutz
Natürlich beschichten wir in erster Instanz Fensterscheiben. Hin und wieder übernehmen wir auch die Folierung von Wintergärten, Vordächern oder großflächiger Glasfassaden.
Ebenfalls folieren wir Glastüren, Schaukästen und Leuchtkästen mit Kratzschutzfolien, Splitterschutzfolien oder UV Schutz Folien.
maßgenaue Innen- und Außenfolierungen
Unser geschultes Fachpersonal schaut sich zunächst die Gegebenheit bei Ihnen vor Ort an, um die sich einen Eindruck vom Aufwand des Verkleben, dem Zustand des Glas und der Anforderungen an die Schutzfolien zu ermitteln.
Die Sichtprüfung gibt schließlich Auskunft darüber, welches Material am besten zum Verkleben auf den Scheiben geeignet ist, und wie die Montage selbst zu erfolgen hat. Das Material der Beschichtung wie auch die Beschaffenheit der Fenster und die Anforderungen an die Folie selbst bestimmen, ob die Folie von außen oder von innen aufgebracht wird. Denn eine unsachgemäße Montage sorgt für Spannungen im Glas und führt zum Platzen der Scheiben.
I.d.R. schneiden unsere Monteure die Folie bei unseren Kunden manuell vor Ort auf Maß. Bei größeren Aufträgen erfolgt der Zuschnitt bereits in unserem Unternehmen mittels Schneidemaschine. Das minimiert den Arbeitsaufwand und ist effizienter als der manuell Zuschnitt.
Vor dem Bekleben der Glasscheiben wird die Scheibe gründlich von Schmutz und Staub befreit. Denn selbst kleinste Unreinheiten würden eine professionelles Aufbringen der Folien nicht nur stören, sondern auch zur Beschädigung oder Blasenbildung führen. Mit einem Spezialreiniger reinigt unser Personal Ihre Fenster und bereit diese für eine Verkleben des Films vor. Bei besonders hartnäckigen Verschmutzungen kommen Glasschaber und Fettlöser zum Einsatz.

Nachen die Fenster gesäubert und von Partikeln befreit wurden, werden die Glasscheiben – wie auch die der Film selbst – mit einem Gemisch aus Wasser und Folienkonzentrat eingesprüht.

Nun wird die Folie zunächst auf die Scheibe aufgelegt und grob ausgerichtet.

Wie auf diesem Bild zu erkennen ist, überlappt die Folien noch einige Zentimeter die Glasscheibe.

Anschließend wird die Folie vorsichtig glattgestrichen, bis keine Falten oder Knicke mehr vorhanden sind.

Scheibenfolierung an einem Fenster
Unter Zuhilfenahme eines Kunststoff-Rakels werden Luftblassen und überschüssiges Wasser von der Mitte aus zu den Rändern nach außen ausgestrichen.

Das Wasser wird seitlich aufgerakelt
Die Kanten werden nochmals besonders sorgfältig nachbehandelt, um ein ungewolltes Ablösen der Folie an den Rändern zu verhindern.

Zuschnitt der Fensterfolie
Überlappender Film wird mittels Cuttermesser zugeschnitten. Hierzu nutzen die Monteure den Rakel oder eine Metallschiene zum Anlegen beim Schneiden.

Trocknung der Folie:
Um den Trocknungsprozess zu beschleunigen, werden in einigen Fällen die Ränder mittels Warner Luft getrocknet.

Folieren von Glas:
Handelt es sich nicht um Fensterscheiben, so kann die Folie auch in horizontaler Position aufgeklebt und geschnitten werden.

Scheiben richtig folieren:
Der Abziehen mit Gummilippe beseitigt die letzte Feuchtigkeit auf der Folie. Es folgen eine finale Reinigung mit einem weichen Baumwolltuch sowie eine Qualitätskontrolle. Die Durchtrockne nimmt – je nach Temperatur -bis zu 24h in Anspruch. Während dieser zeit darf die Folie nicht bewegt werden!
Der Folientyp und die Materialstärke bestimmen die Eigenschaften der Folie hinsichtlich UV Schutz, Sonnenschutz oder Sichtschutz. Bei Bedarf ist auch eine Kombination der Eigenschaften möglich.
Montageanleitung


Alte Folien entfernen
Nicht immer können wir mit der Folierung von Fenstern starten. Manchmal müssen wir bereits folierte Scheiben von „Altlasten“ befreien. Dieser Aufwand lässt sich nur schwer abschätzen. Folientyp, Art des Klebstoff, Alterungsprozess bzw. und Alter der Beschichtung nehmen Einfluß auf den Aufwand des Entfernens. Hier ist mit einem Aufwand von 30 bis 60 Minuten für ein Standardfenster zu rechnen.
Haltbarkeit der Kunststoffe
Im Zuge der Zeit altert auch eine Fensterfolierung. Je nach Materialzusammensetzung, Intensität der Sonnen- und UV Strahlung sowie der Witterungsbedingungen vollzieht sich dies innerhalb von 5 bis 10 Jahren. Spätestens nach 10 Jahren verlieren Fensterfolien Ihre Wirkung. Nun dringen sämtliche Strahlen nahezu ungehindert durch Glas und Beschichtung. Da es ein langsamer und zu Beginn unentdeckter Prozess ist, fällt es in den ersten Jahren nicht wirklich auf. Doch nach einiger Zeit wir die Folie spröde und brüchig. Es bilden sich zunächst kleine Risse, die im Laufe der Zeit zunehmen.
An diesem Beispiel ist zu erkennen, daß der bisherige Fensterfilm sich in seine Bestandteile bzw. einzelnen Schichten zersetzt hat. Ursprünglich bestand die Fole aus einer metallisch dampften Schicht und einer transparenten mit Klebstoff versetzten Schicht. Beide sind normalerweise fest miteinander verbunden.
Beim Lösen des Kunststoffs lösen sich diese beiden einst miteinander verbundenen Schichten nun voneinander. Fazit: Die Folie lässt sich nicht mit dem Kleber ablösen. Schrittweise muss erst die metallisierte Oberschicht (Spiegelschutzschicht) entfernt werden. Im zweiten Schritt muss dann der Acylatkleber abgeschabt werden. Neben Muskelkraft und Geduld sind nun spezifische Kleberentferner gefragt. Der Kleber wird aufgesprüht und muss einige Minuten einwirken. Anschließend wird der klebrig-schmierige Belag mit einem Glasschaber vorsichtig entfernt. Bei zu geringem Druck lösen sich die Klebereste nur widerspenstig. Bei zu starken Druck wir die Glasscheibe verkratzt. Daher werden hier Profiwerkzeuge und Erfahrung verlangt.

Die Fensterfolierung wird von Hand und unter der Zuhilfenahme eines Glasschabers mechanisch entfernt. Hier trennt sich die Metallschicht vom Kleber.

Klebereste der Folie haften noch auf der Glasscheibe. Heißluftfön und Kleberentferner helfen beim Ablösen.
Fensterbauart / Fenstertyp
Fenstertyp bzw. Format und große eines Fensters bestimmen den Aufwand und Materialbedarf. Komplexere Formen wie zusätzliche Rundbögen, Sprossenfenster oder solche mit kleinen Butzenscheiben erfordern mehr Zuschnitte und mehr an Erfahrung
Folierungsverfahren
Je nach Folientyp und Hersteller werden Kunststoff Folien trocken oder nass angebracht. Destillierters Wasser und ein Aktivator sorgen dabei für eine feste Verbindung von Folie und Glasscheibe
Außenfolierungen
Eine Außenfolierung ist immer dann sinnvoll, wenn der Kunden – zusätzlich zur Folie – auch andere Sonnenschutzlösungen – wie Jalousien oder Rollos verwendet. Denn ist die Wärmestrahlung zu groß und kann nicht richtig abgeleitet werden, kann dies zu Spannungen im Glas und schließlich zu Rissen führen.
Innenfolierungen
Ob Sonnenschutz, Sichtschutz Kratzschutz oder Dekorfolien. Die meisten Fenster werden von Innen beschichtet. Diese Beschichtungen sind keiner Weigerung ausgesetzt und sind langlebiger. Standardmäßig wird nur die robuste Splitterschutzfolie von außen aufgetragen, weil Sie hier den besten Schutz bietet.
Verarbeitungstemperatur
Bei der Montage auf der Innenseite eines Fensters kann die Temperatur vernachlässigt werden, sofern es sich nicht um einen Rohbau im Winter handelt. Bei Außenfolierungen sollte die Temperatur oberhalb von +10 Grad liegen. Denn ab dieser Temperatur entfaltet der Kleber sein Kraft, und es droht keine Gefahr durch Frost bei einer Nassbeschichtung.
Durchtrocknung
Folien, die ohne Wasser angebracht werden, trocken binnen 24h aus. Bei einer Nassverklebung benötigt es einige Tage bis zur vollständigen Trocknung.
Pflege
Die Reinigung der Scheiben ist nicht andres als sonst. Wichtig hierbei ist, daß man keine zu scharfen Reinigungsmittel oder Laugen verwendet und auf den Gebrauch von Glasschabern verzichtet. Vielen Kunststoffe sind zwar recht widerstandsfähig, können aber dennoch verkratz werden.

Die Fensterfolierung wird von Hand und unter der Zuhilfenahme eines Glasschabers mechanisch entfernt. Hier trennt sich die Metallschicht vom Kleber.

Besonders problematisch gestaltet sich die Entfernung alter Silikonabdichtungen. Hier wurden auf die schwarze Fensterdichtung zusätzlich andersfarbiges Silikon aufgebracht. Das Ablösen ist sehr zeitintensiv, da es nur Zentimeter für Zentimeter – und unter großer Vorsicht – entfernt werden kann. Hier ist besonders darauf zu achten, daß die Gummidichtungen nicht beschädigt. werden.

Scheibenfolierungen

Bekleben von Glas und Kunststoffen

Sonnenschutz

Wärmeschutz

Kälteschutz

Blendschutz
Frage:

Sichtschutz / Milchglasfolien
Frage:

Spiegelschutz

Entspiegelungsfolien

Sicherheitsfolien / Glasschutzfolien
Die Art der Beanspruchung bestimmt hierbei die Dicke der Folie. Diese liegt zwischen 115, 190 und 300µ je Folie.

Abmessungen

Außen oder Innenfolierung
Frage:

Fensterpflege

Fenster Sichtschutzfolien mit Dekor und Schriften

Haltbarkeit

Demontage

Das Entfernen einer alten Fensterfolie
Standardfenster




Sonderformate



Wir folieren überwiegend Fensterscheiben. Hierbei unterscheiden wir zwischen einer Standardfolierung und Sonderfolierungen. Zu den Standardfolierungen gehören alle 1- und mehrflügeligen Dreh-Kipp-Fenster in rechteckiger Bauweise.
Als Sonderfolierungen gelten geometrische Sonderformen wie Rundfenster, Rundbögenfenster, Sprossenfenster. Hier ist er Aufwand weit aus höher den erfordert Komplexere Zuschnitte.
Wir beschichten Glas, Glastüren und Glaselementen. So sorgen wir dafür, daß sich Innenräume in Büros und Haushalten nicht mehr so stark erwärmen, wir schützen Schaufensterauslagen, Teppiche und Möbel vor dem Ausbleichen mittels UV Folien oder halten mittels blickdichter Beschichtung unerwünschten Blicke fern oder reduzieren das Risiko für Einruch und der Verletzungen durch einbruchshemmende Splitterschutzfolien.
FOLIEN FRITZ – Partner für Folierungen, Werbung und Digitaldrucke.